Willkommen auf meiner Internetseite für Konzertfotografie
Seit 1999 begleite ich die Stuttgarter Band BUT STONES nicht nur als Webmaster, sondern vor allem als Fotograf auf der Bühne. Diese langjährige Zusammenarbeit hat mir nicht nur ermöglicht, die Band aus einer ganz besonderen Perspektive zu erleben, sondern sie hat auch meine Leidenschaft für die Konzertfotografie geprägt und weiterentwickelt.
Die Anfänge: Ein grauenhaftes Bild, aber voller Leidenschaft
Meine erste Digitalkamera war eine Canon Powershot A30, die damals mit 12 MP noch sehr einfach ausgestattet war und deren Bilder – sagen wir mal – nicht gerade herausragend waren. Dennoch war ich fasziniert von der Möglichkeit, die Musik, die mich so begeisterte, in Bildern festzuhalten. Was die Technik damals noch nicht hergab, machte ich mit Leidenschaft und Experimentierfreude wett. Ich erinnere mich noch genau an die ersten, leicht verschwommenen Konzertfotos, die ich mit meiner ersten Digicam gemacht habe – aber sie trugen bereits das Herzstück dessen in sich, was später zu meiner Berufung werden sollte: der Wunsch, den einzigartigen Moment eines Konzerts einzufangen.
Gleichzeitig hatte ich meine ersten Erfahrungen in der Webgestaltung gemacht. Die HTML-Seiten für die BUT STONES-Website entstanden damals noch mit dem Netscape Composer – und wer erinnert sich noch an T-Online als Webhosting-Anbieter? Die Welt des Internets und der Fotografie standen noch am Anfang ihrer digitalen Revolution, und ich hatte das Glück, ein Teil dieser Entwicklung zu sein.
Die Herausforderung: Mit der Kamera die Energie eines Konzerts einfangen
Im Laufe der Jahre hat sich nicht nur die Technik weiterentwickelt, sondern auch meine Herangehensweise als Fotograf. Die Ausrüstung wurde besser, aber auch meine Fähigkeit, die Energie eines Konzerts visuell einzufangen, wuchs. Ob bei den energiegeladenen Shows von BUT STONES oder den vielen anderen Konzerten, die ich fotografiere, ist jedes Bild für mich mehr als nur ein Foto – es ist ein Moment, ein Gefühl, das ich festhalten möchte.
Livemusik hat immer schon eine besondere Magie für mich gehabt. Die dynamische Interaktion zwischen den Musikern, das pulsierende Licht, die tanzende Menge – all das schafft eine Atmosphäre, die mit der richtigen Kameraeinstellung und einem guten Auge für den richtigen Moment festgehalten werden muss. Die Herausforderung besteht nicht nur darin, das richtige Bild zur richtigen Zeit zu schießen, sondern auch darin, die Atmosphäre der Veranstaltung einzufangen, ohne sie zu stören.
Die Entwicklung der Konzertfotografie: Vom Anfänger zum Archiv
Ich habe viel über Lichtverhältnisse, Perspektiven und den richtigen Moment gelernt. Im Laufe der Jahre ist ein kleines, aber feines Fotoarchiv entstanden, das nicht nur BUT STONES, sondern auch viele andere Künstler und Bands zeigt, die ich bei ihren Konzerten begleitet habe. Die digitale Fotografie hat sich weiterentwickelt, ebenso wie die Art und Weise, wie wir Musik erleben und teilen. Mit der Zeit habe ich meine Technik perfektioniert, aber das Wichtigste ist geblieben: Die Leidenschaft, den Moment festzuhalten, der die Musik lebendig macht.
Ein Blick auf die Bilder
Auf diesem Internetauftritt möchte ich euch einen kleinen Einblick in mein Fotoarchiv geben. Es ist eine Sammlung von Bildern, die Geschichten erzählen, Emotionen transportieren und die Magie der Live-Musik widerspiegeln. Jedes Bild ist ein Fragment eines besonderen Augenblicks, der nie wieder genau so zu erleben ist – und doch durch das Foto immer wieder lebendig wird.
Ich lade euch ein, durch die Galerien zu stöbern und die Leidenschaft für Livemusik und Fotografie mit mir zu teilen. Die Reise als Fotograf ist für mich noch lange nicht zu Ende – und ich freue mich darauf, auch in Zukunft viele weitere Konzerte und unvergessliche Momente mit meiner Kamera festzuhalten.
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern auf den Seiten!
Euer Werner Ottens
Willkommen auf meiner Internetseite für Konzertfotografie
Seit 1999 begleite ich die Stuttgarter Band BUT STONES nicht nur als Webmaster, sondern vor allem als Fotograf auf der Bühne. Diese langjährige Zusammenarbeit hat mir nicht nur ermöglicht, die Band aus einer ganz besonderen Perspektive zu erleben, sondern sie hat auch meine Leidenschaft für die Konzertfotografie geprägt und weiterentwickelt.
Die Anfänge: Ein grauenhaftes Bild, aber voller Leidenschaft
Meine erste Digitalkamera war eine Canon Powershot A30, die damals mit 12 MP noch sehr einfach ausgestattet war und deren Bilder – sagen wir mal – nicht gerade herausragend waren. Dennoch war ich fasziniert von der Möglichkeit, die Musik, die mich so begeisterte, in Bildern festzuhalten. Was die Technik damals noch nicht hergab, machte ich mit Leidenschaft und Experimentierfreude wett. Ich erinnere mich noch genau an die ersten, leicht verschwommenen Konzertfotos, die ich mit meiner ersten Digicam gemacht habe – aber sie trugen bereits das Herzstück dessen in sich, was später zu meiner Berufung werden sollte: der Wunsch, den einzigartigen Moment eines Konzerts einzufangen.
Gleichzeitig hatte ich meine ersten Erfahrungen in der Webgestaltung gemacht. Die HTML-Seiten für die BUT STONES-Website entstanden damals noch mit dem Netscape Composer – und wer erinnert sich noch an T-Online als Webhosting-Anbieter? Die Welt des Internets und der Fotografie standen noch am Anfang ihrer digitalen Revolution, und ich hatte das Glück, ein Teil dieser Entwicklung zu sein.
Die Herausforderung: Mit der Kamera die Energie eines Konzerts einfangen
Im Laufe der Jahre hat sich nicht nur die Technik weiterentwickelt, sondern auch meine Herangehensweise als Fotograf. Die Ausrüstung wurde besser, aber auch meine Fähigkeit, die Energie eines Konzerts visuell einzufangen, wuchs. Ob bei den energiegeladenen Shows von BUT STONES oder den vielen anderen Konzerten, die ich fotografiere, ist jedes Bild für mich mehr als nur ein Foto – es ist ein Moment, ein Gefühl, das ich festhalten möchte.
Livemusik hat immer schon eine besondere Magie für mich gehabt. Die dynamische Interaktion zwischen den Musikern, das pulsierende Licht, die tanzende Menge – all das schafft eine Atmosphäre, die mit der richtigen Kameraeinstellung und einem guten Auge für den richtigen Moment festgehalten werden muss. Die Herausforderung besteht nicht nur darin, das richtige Bild zur richtigen Zeit zu schießen, sondern auch darin, die Atmosphäre der Veranstaltung einzufangen, ohne sie zu stören.
Die Entwicklung der Konzertfotografie: Vom Anfänger zum Archiv
Ich habe viel über Lichtverhältnisse, Perspektiven und den richtigen Moment gelernt. Im Laufe der Jahre ist ein kleines, aber feines Fotoarchiv entstanden, das nicht nur BUT STONES, sondern auch viele andere Künstler und Bands zeigt, die ich bei ihren Konzerten begleitet habe. Die digitale Fotografie hat sich weiterentwickelt, ebenso wie die Art und Weise, wie wir Musik erleben und teilen. Mit der Zeit habe ich meine Technik perfektioniert, aber das Wichtigste ist geblieben: Die Leidenschaft, den Moment festzuhalten, der die Musik lebendig macht.
Ein Blick auf die Bilder
Auf diesem Internetauftritt möchte ich euch einen kleinen Einblick in mein Fotoarchiv geben. Es ist eine Sammlung von Bildern, die Geschichten erzählen, Emotionen transportieren und die Magie der Live-Musik widerspiegeln. Jedes Bild ist ein Fragment eines besonderen Augenblicks, der nie wieder genau so zu erleben ist – und doch durch das Foto immer wieder lebendig wird.
Ich lade euch ein, durch die Galerien zu stöbern und die Leidenschaft für Livemusik und Fotografie mit mir zu teilen. Die Reise als Fotograf ist für mich noch lange nicht zu Ende – und ich freue mich darauf, auch in Zukunft viele weitere Konzerte und unvergessliche Momente mit meiner Kamera festzuhalten.
Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern auf den Seiten!
Euer Werner Ottens